Text, Selektion, alles andere: Dino Dragic-Dubois, Berner Club- und Labelbetreiber und Berufs-Raver
Do. – So.: 32 DJs in 4 Tagen, auf 2 Floors, mit Afterhours & Dayrave – das Kapitel Osterfestival
Donnerstag: Die musikalischen Festivitäten beginnen mit einem Programm für die Freunde des Hauses. Frivolous live führt das Line-Up an während auf dem schmucken 2nd-Floor EFTN live nach dem Intro von Hyperwasted Phantompower die Klinke in die Hand der Pünktchen-Jungs Audino & Louh gibt. «Bern’s Finest» Princess P., Phrex sowie die Rotarier beweisen auf dem Kapitel-Floor ihre musikalische Finesse – ausschweifende Afterhour inklusive.
Freitag: Marek Hemmann: Ein Garant – für Bern, für die Schweiz und wohl auch anderswo. Marek Hemmann gehört zu den ganz grossen am internationalen DJ-Himmel – seit einer Weile. Einzigartig, dass er fürs Osterfestival im Kapitel mal wieder in einem klein-feinen Laden mit unter 200 Personen Kapazität, anstatt auf der Leinwand, von Nahem zu bestaunen ist. Support vom umtriebigen Bern-Export James Mc Hale, seines Zeichen Resident bei Sunday Breakfast und Modernity Events – mittlerweile (wie es sich gehört) in Barcelona wohnhaft und Bird.
Samstag (Dayrave): Wer lieber durch den Tag tanzt oder das Lowlife pflegt und sich nicht auf die Gästeliste (VOLL!) sneaken konnte, kann tagsüber im wohligen Schützenhaus ebenfalls hochkarätiger Electronica frönen: ohne Eintritt, aber mit Kollekte! Animal Trainer begeistern mit einem Early-Set um 20.00 Uhr. Den Dayrave im Schützenhaus eröffnet indes Tochter Shamala Masala bereits um 17.00 Uhr – ergänzt von Le Bérger & Difraktive.
Samstag (Nacht): Bereits zum dritten Mal am Bollwerk – Rodriguez Jr. live – und wohl auch dieses Mal ein Garant für eine durchtanzte Nacht.Besonders wenn eine Türe weiter Donnerbuddy Kellerkind sinnbildlich in die Tasten haut (während es Olivier tatsächlich tut). Support am Super-Samstag von den Kapitel Allstars: Mastra, Racker, Jørg & Profondo. San Marco & Boris Why unterstützen des Kellers Kinde auf dem 2nd-Floor. Afterhour bis Schiessmichtot.
Sonntag: Für den ungeübten Blick mag es aussehen, als fahre man zum sonntäglichen Abschlusstanz des Festivals langsam runter. Auch nicht unangebracht nach knapp 50 Stunden Rave. Doch nicht am Bollwerk. Nach bizzeli Downtempo und Gspürschmi-Musig unter Freunden vom heimlichen Knüller, Phil Pohlodek und Zaffs Tobi in wohligem Ambiente, schauen die Barometer-Exponenten Discoknabe & DJ Clausette vorbei und sorgen für den gehörigen Abriss. Wer alle vier Tage durchsteht und danach noch weiterzieht, kriegt eine Medaille überreicht – von mir höchstpersönlich. Ich selbst darf leider wegen Familienangehörigkeit nicht am Wettbewerb teilnehmen. Deine Chance!
Auch ausserhalb der Kapitel-Gemäuer am Bollwerk kann zu Ostern ausgiebig getanzt werden:
Freitag: Good Friday Daydance im Abyssinia Social Club
Familiärer geht’s nimmer. Die schmucke Bar im dunklen Chalet-Stil ladet zum Daydance. Drinnen am Schärmen mit begnadeten Künstler*innen aus der Heimat: Princess P., Hot Jams Matto & Dauwalder musizieren von 15.00 – 22.00 im Weissenbühl.
Freitag: Manufaktur – 5 Berner Live-Acts zum Tanzen
Der Name ist Programm. 5 Live-Acts aus heimischem Gefilde musizieren in der Turnhalle. Von experimentell(er) wie Spacebox720 bis über super-tanzbar wie Nicola Koch zu technoid mit Difraktive, Sanmon oder Monsieur Pluspetit.
Samstag: Modulare Ostern im Punto
Wer’s gerne noch bizzeli familiärer hat als im Kapitel und Musik fernab vom omnipräsenten Tech-House-Zeugs mag, findet im Punto seinen Place to be. Skiclub Toggenburg (live) macht dich zum Profi-Skifahrer, Nicola Stocker Solo drumt wie wild, Olan! (live) und DJ Marria Walliser geben dir den Rest!
Sonntag: Ostersonntag Klubnacht in der Dampfzentrale
Alle Jahre wieder. Das Strobo sei installiert, die Nebelmaschine randvoll. Das Foyer wird dieses Jahr von der Tiefgang-Crew bespielt. Mit Volldampf und Tiefgang in eine Jesus-freie Zeit. Hurra!