Fünfmal gut ausgehen an Pfingsten für Züricherinnen und Zürcher, tagsüber und natürlich auch nachts. Chronologisch und nicht wertend.
Freitag: 10 Jahre Rio Bar
Freitag wird schön. Mit 27. Grad. Wer mag da nach Arbeitsschluss gleich nach Hause gehen… Muss man und frau auch nicht, denn die Rio Bar feiert ihr Zehnjähriges bereits ab 17 Uhr und mit Biergarten und Express Buffet. Gelegen an der Sihl zwischen Löwenplatz und Sihlpost an der Gessnerallee 17, kann man hier zu prächtigstem Sonnenschein geburtstagsjubeln und braucht dafür nicht einmal Qualitätsabstriche bei der Musik zu machen. Sprich… keine heiser krakeelten atonal-Ständchen, sondern stilistisch erhabene Selektionen von Könnern wie Lexx, Soulmate, Gallo, Kalabrese, Clovis, Don Campo, Leo, Max Bunt & The Clementimes.
Samstag: Tschau Läbe im Bellevue
Das Bellevue hat sich in letzter Zeit einer Neuausrichtung unterzogen, die dem Club sehr gut zu Gesicht steht. Man setzt auf familiäres Flair und wer im Zusammenhang mit dem Bellevue „familiäres Flair“ sagt, der muss auch Laura Paraatt sagen. Die, privat wie auch beruflich, höchst überzeugte und konsequente Nachtlebende macht das hier und hat für ihre vorne am See-Feierei ein feines Lokal-Line Up zusammengestellt, ein Set von topfive.ch-Autor Nickpuner Luppinya aka And Hazel inklusive. Ronny Grauer spielt ebenfalls und auch Juli Lee und Dimitri nehmen ihre Platten mit.
Samstag bis Montag: Rhizom Festival 2019 in der Roten Fabrik
Das Rhizom Festival in der Roten Fabrik beginnt am Samstag um 17 Uhr, dauert bis Sonntag 14 Uhr und ist das erlebbare Endergebnis eines Kollektivs, das sich zeitgenössischer Kunst widmet, elektronische Musik inklusive. Hier werden überflüssige Grenzen aufgeweicht und gar –gebrochen und Brücken geschlagen. Es wird zum Denken angeregt, jenseits des bedingungslosen und unüberlegten Konsums und hier werden alternativ mögliche Kultur-Universen aufgezeigt. Das interdisziplinäre Festival ist der alternativen Electronica gewidmet, aber ebenso dem Film, dem Tanz und der Installationskunst. Das Kredo „rhizomatische klangpraxis mutiert formen, indem sie sich ständig neu anpasst. es erschüttert die stagnierenden böden mit der kraft der bewegung, entführt die schwerkraft in eine horizontale choreographie gleicher körper und polyrhythmischer interdependenz.“ mag etwas gestelzt klingen, aber alles zusammengerechnet ist das Rhizom auch ein Festival für Menschen, die einfach mal wieder staunen, denken, geniessen und darüber sprechen möchten. Das Programm gibt’s hier, vorbeischauen wird dringend empfohlen: http://rhizomfestival.com
Samstag auf Sonntag: 30 Jahre Babich, Frieda’s Büxe und Hive
Das städtische Einhorn, der Quoten-Russe (O-Ton De La Maso) Andrey Babich wird 30 Jahre alt. 30!! Sieht man ihm aber nicht an, finde ich. Nun ja… aus meiner Warte sieht mittlerweile alles aus wie 20jährig. Nicht weiter schlimm, dafür gibt’s ja Alkohol. Und der fliesst auch an Andreys 30 Jahre-Tournee in Strömen. Los geht’s um Mitternacht in Frieda’s Büxe und zwar von Samstag auf Sonntag um Mitternacht an der nach ihm benannten Geburifestivität dort. Die Geburtstagskapelle beim Tantchen besteht aus Kellerkind, Anthik, De La Maso, Oliver Aden & Luis Cruz, Bonny & Clyde, Lara Love und Marcism. Wenn im Büxlein die Türen zu gehen, gehen sie im Hive auf (am Pfingstsonntagmorgen um 9 Uhr) und zwar mit einer, von Andrey co-veranstalteten, Wundertüte. Dort gibt’s dann Spiel von Heimlich Knüller, Pasci, Matija, Tom Kaiser, abermals Bonny & Clyde, Andreas Ramos und And Hazel.
Pfingstsonntag: Particular im Supermarket
Flavio Flaver von Particular macht die beste Carbonara der Welt. Sagt er. Also habe ich ihm gesagt, dass ich das beste Stroganoff der Welt mache. Was so natürlich irgendwie nicht stimmt, was aber dazu geführt hat, dass ich ihm eins kochen musste. Nicht nur ihm, sondern auch 5 anderen, darunter sein Particular-Partner Puya. Und das vor laufenden SRF1-Kameras. Es war dann mehr Zähes mit Rahmsauce als Stroganoff. Die Jungs haben aber gute Miene zum schlecht gekochten Spiel gemacht, wofür ich ihnen dankbar bin. Die Particular ist aber nicht nur deshalb in den Toplis, sondern auch, weil sie mit ihrer Eventreihe einen eigenen Weg beschreiten und zwar jenen des Rominimal, der Electronica rumänischer Prägung, zu dessen bekanntesten Fans Ricardo Villalobos zählt. Der spielt hier nicht, aber mit Anastasiei Andrei aka Incolor einer seiner spannendsten Exponenten und mit Sandro Kühne einer der Schweizer Pioniere dieses Genres. Co-Gastgeber Flavio spielt ein b2b mit Paul K und auch Nahste Oner, Mihael Simic, Kevin G, Pedram und Bora mixen.