5 Fragen, 5 Antworten & 5 Fotos. Dieses Mal mit Elena Nierlich (Olé Olé Bar, Vierilüüte).
Wer bist Du wirklich?
42

Was liebst Du an Zürich?
Ich liebe an Zürich den Sommer und vor allem die Sommerferien, wenn die Stadt leer und entspannt vor sich hindümpelt. Ich schätze es auch, dass Zürich nicht allzu touristisch ist. Ansonsten: Die üblichen, abgedroschenen Dinge wie den See, das viele Grün (ganz besonders den Irchelpark) und zu guter Letzt das Panorama von der Quaibrücke aus Richtung Alpen. Auch dass man im kleinen und beschaulichen Zürich kulturell und kulinarisch die ganze Bandbreite (bis hin auf höchstes Niveau) geboten bekommt mag ich sehr.

Was hasst Du an Zürich?
Die Verkehrsführung. Die ist das komplette Chaos und ich finde es wird nur schlimmer, da sich immer mehr Fahrzeuge den Platz auf der Strasse teilen müssen – ich bin für eine propere, fette Velospur überall. Noch mehr hasse ich es, wie all die Grün-Phasen der Ampeln getaktet sind: Stop and Go a gogo! Unwirtschaftlicher geht’s fast nicht mehr… Das ständige Anfahren und Bremsen schadet der Umwelt, erzeugt Lärm und sonstige Emissionen. Und die Parkbussen… Ich muss mich mal erkundigen: Wahrscheinlich bin ich bereits Grossaktionär der Stadtpolizei.

Welches sind die lästigsten Hürden für Barbetreiber in dieser Stadt?
Erst einmal: Alle haben Hürden zu überwinden. Auch der Anwohner, der aufgrund der aktuellen Gesetzeslage im Sololauf einen Nachtbetrieb in die Schliessung treiben kann(…). Aber auch der Barbetreiber, der den Spagat zwischen Rentabilität und anspruchsvollem Programm schaffen möchte. Dem eingangs erwähnten Anwohner ist man auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Ausser natürlich, der zuständige Beamte setzt seinen gesunden Menschenverstand ein. Habe ich schon erlebt, aber leider auch das pure Gegenteil davon. Unsere schönen Veranstaltungen wie das “Appizölle Fescht” (auch bekannt als Stobete), die monatliche Fasnacht oder sonstige Anlässe mit Livemusik, finanzieren wir quer und zwar mit den regulären Abenden – wir haben uns als Bar prinzipiell gegen Eintrittsgeld entschieden. Alle sind willkommen in der Olé: Alt und Jung und Hund und Chatz. Ausser du nervst.

Wenn Du dir deine Langstrasse basteln könntest: Wie wäre sie?
Mein Bastelset für die Langstrasse würde Folgendes enthalten: Eine flächendeckende Sprinkleranlage wie im Züri WC, die zweimal täglich alles mit Wasser runterspült. Dann: In einem ersten Schritt mehr Abfalleimer und im zweiten gar diese Abfalltrenn-Abfalleimer. Zudem: Ein vielfältigeres Verpflegungsangebot und eine 24Stunden Apotheke. Eine Velotafel, die es den Velofahrern endlich erlaubt offiziell die Busspur zu benützen, wäre auch nicht schlecht. Aha ja… Tempo 80 in der Unterführung natürlich. Und last but not least: Schön verteilt 28 Laser und 54 Moving Heads.

