1 Kopf 5 Fragen: Pasci

Pasci ist DJ und Mitgründer und Mitchef Frieda’s Büxe

Wer bist Du wirklich ?

Ein freakiger Freigeist, der eine unbändige Leidenschaft für elektronische Musik in sich trägt. Ein offener, ehrlicher und direkter Mensch, der sich gerne mit kreativen und frischen Leuten umgibt, Menschen die ebenfalls eine Passion für etwas hegen und die sich in irgendeiner Form künstlerisch einbringen, respektive ausdrücken. Ebenso freue ich mich stets, wenn ich mich unter positiven Menschen befinde die das Leben geniessen und die wissen, dass wir hier in der Schweiz extrem privilegiert sind.


Was liebst Du an Zürich ?

Ich liebe Zürich inzwischen aus tiefstem Herzen. Die Stadt ist mein Zuhause und die Lebensqualität hier sucht (in dieser Konzentration) ihresgleichen: Die Lage, die Schönheit, die extrem hohe Qualität in allen Bereichen, der See, die Limmat, die Badequalität generell, die Sauberkeit, das grosse kulturelle Angebot, die Bergsicht bei klaren Wetterverhältnissen, die kulinarische Vielfalt, dass alles easy mit dem Velo erreichbar ist, dä Üezgi, dä Letten und noch so vieles mehr… Züri I LOVE YOU


Was hasst Du an Zürich ?

Dass man oft keine Rücksicht auf die anderen nimmt und einfach nur sein eigenes Ding durchzieht. Zusammen wäre man oftmals stärker als alleine. Die Reserviertheit, die Arroganz und der Egoismus gewisser Menschen und ebenso die Inakzeptanz gegenüber Andersdenkenden und -handelnden. Wir haben hier eine multikulturelle Stadt mit so vielen Möglichkeiten und Einflüssen. Und das ist gut so.


Welche Gedanken / Herangehensweisen liegen Deinen Sets / Deinem musikalischen Output zugrunde ?

Da ich mich permanent mit Musik beschäftige und auseinandersetze, kenne ich meine Musik sehr genau. Ich sammle seit 27 Jahren elektronische Musik und ich kann sagen, dass ich mittlerweile ein grundlegendes Verständnis für sie entwickelt habe. Früher habe ich 20 Jahre lang einen Plattenkoffer mit Vinyl vollgepackt, dann waren es eine Weile lang CDs und nun ist es der USB Stick, der mit Sachen aus meinem Repertoire (und natürlich immer auch neuen Fundstücken) vollgepackt wird. Es ist mir wichtig immer eine gewisse Zeit vor meinem Set am „Spielplatz“ aufzutauchen. Damit ich den Vibe spüre und auch um zu hören, was der DJ vor mir spielt. Auf dieser Basis entwickle ich dann mit meiner Kreativität meine Sets. Ich finde es auch enorm wichtig als DJ eine eigene „Handschrift“ zu pflegen an der man die Sets wiedererkennt. Meine Signatur hat sich über all die Jahre entwickelt und ist heute ein grooviger, funky, deeper, pumpiger, freaky und hypnotischer House.


Warum ist die Frieda’s Büxe für Dich unverzichtbar ?

Wir haben mit ihr eine Plattform für eine gewisse Art von elektronischer Musik geschaffen, die den Anspruch an eine gute Akustik erfüllt, die mit ihrem optischen Auftritt einer gewissen Deko-Philosophie entspricht und die Raum für Neues und auch Gestandenes bietet. Und auch Raum für aufstrebende DJs und Künstler, die wir unterstützen möchten. Sie ist unverzichtbar, weil sie mein zweites Zuhause geworden ist, mein musikalischen Wohnzimmer. Ich teile mit meinen vier Frieda’s Büxe-Freunden eine Einstellung, eine Vision und eine Ideologie und dank des Clubs haben wir die Möglichkeit das alles auszuleben, weiterzuentwickeln und geniessen. Darüber hinaus haben wir eine wunderbare Unabhängigkeit, die wir alle sehr schätzen.