1 Kopf 5 Fragen Boris Hilton

Boris ist Gründer von Discosmetic und verantwortlich für den Look vieler Clubs und Festivals. Fotos: Jan Hedlund.

Wer bist Du wirklich?

Hallo ich bin Boris. Wer bin ich eigentlich… eine gute Frage und ich habe jetzt lange darüber nachgedacht. Ich bin ein 35jähriges Kind, das sich seit seiner Geburt in der Stadt Zürich austobt, ein waschechter Zürcher also. Ich denke, das verkörpere ich auch: Nicht nur, dass ich den Zürcher Fachjargon pflege, ich besitze auch ein grosses Mundwerk und die Selbstsicherheit eines Generals wurde mir in die Wiege gelegt. Mit meiner Art und meiner Kreativität beglücke ich nun seit mehr als zwölf Jahren Zürcher Clubs, Restaurants und Bars mit Dekorationen oder ausgefallenen Installationen. Ich sehe mich als einen sehr kommunikativen, humorvollen und andersdenkenden Paradiesvogel, der mit dem was er liebt sein Leben zusammenhält.


Was liebst Du an Zürich?

An Zürich liebe ich eigentlich fast alles. Wir haben ja auch reichlich von allem. Da wäre mal der Chreis Cheib und die Langstrasse: Da fühle ich mich, selbst wenn ich nur kurz mit dem Velo durchrase, wie in einer Kantine oder Mensa in der man sich trifft, nur husch laut einen Gruss zuruft oder halt doch kurz innehält um zu tratschen oder um den einen oder anderen Witz zum Besten zu geben. Im Chreis Cheib befinden sich auch all meine herzallerliebsten Essensmöglichkeiten und Bars meines Vertrauens. See und Limmat sind für mich wie Meer und Spree, wobei der Berliner Hausfluss natürlich nicht so sauber ist. Auch rund ums Seebecken habe ich meine Verweilorte und die Limmat ist (neben dem Wipkingerpark und dem Lettendamm) lebenswichtig für mich. Nicht zuletzt habe ich auch in der Näh der Werdinsel mein persönliches Paradiesli gefunden. Ach… ich liebe Zürich.


Was hasst Du an Zürich?

So richtig hassen kann ich hier nichts… jedoch könnte man die Stadt ruhig noch velofreundlicher machen und diese leidigen E-Trottis und E-Bikes verbannen. Klar… einerseits ist es besser dadurch ein paar Autos weniger in der Stadt zu haben, aber Herstellung und Lade-Emission dieser E-Dinger geben mir zu denken. Und eigentlich gibt’s keinen Anlass wegen dieser Trottinets für Tretfaule Zürich zu hassen, denn die gibt’s ja in jeder Grossstadt.


Wie hat für Dich alles angefangen?

Begonnen hat alles an der Neujahrsparty 1999 im Palais X-Tra. Ich war damals ein kleiner Graffiti-Max und habe die Stadt bei jeder Gelegenheit verschönert. Und auch an diesem Abend war ich kreativ und habe im X-Tra teure Leinwände verschmiert. Da ich das ziemlich offensichtlich tat, wurde ich in flagranti erwischt. Ich war zu der Zeit in der Maurerlehre und nicht allzu flüssig: Ich musste also die Schadenssumme im Club abarbeiten, was ich auch getan habe. Nach zwei Arbeitseinsätzen wurde mir dann ein Job angeboten und die Restschuld erlassen. Ab da habe ich fünf Jahre lang in Club, Restaurant und Hotel des X-Tra gearbeitet und so auch die unterschiedlichen Bereiche des Clubwesens kennen und lieben gelernt. Ich habe begonnen Inputs zu geben, wie man etwas besser machen könnte und irgendwann dann habe ich begonnen mit einem Freund Hip Hop-Partys zu organisieren. Auch da war ich dann der kreative Kopf. Dann habe ich das X-Tra verlassen und handwerkliche und kreative Funktionen in Clubs wie dem Besame Mucho, dem Hive und der Tonimolkerei übernommen. Irgendwann haben dann andere Veranstalter begonnen mir Anfragen für Dekoarbeiten zu senden und meine Zeit wurde immer knapper. Also habe ich beschlossen, künftig ganz auf die Karte „Dekoration“ zu setzen. Mit meiner besten Freundin habe ich schlussendlich mit Erfolg die Discosmetic GmbH gegründet. Einfach war es nicht: Druck und Geldknappheit wegen diverser zahlungsunwilliger Kunden waren unsere Begleiter und haben uns nicht nur Geld, sondern auch Nerven gekostet. Und trotzdem: Seit nunmehr sieben Jahren sind wir nun für Partyveranstalter und namhafte Brands tätig und dekorieren von Clubs über Bars und Restaurants bis hin zu Schiffen, Trams und Hochzeiten alles – mit Liebe zur Sache.


Hast Du ein Projekt von dem du träumst, das Du gerne mal realisieren würdest?

Discosmetic selbst ist natürlich mein grösstest Projekt und ich möchte das noch lange fortführen. Ein Traum wäre es wenn die Isla Margerita am Meer Realität würde. Für die, die noch nie davon gehört haben: Aktuell handelt es sich bei der Isla Margerita um eine Bar die sich auf einer sehr kleinen Insel in Frankreich befindet und zwar im See/Weiher eines Freundes. Auf der Insel gibt es Margaritas, keine Probleme und viel zu lachen. Ich und meine Freunde sind dann pro Jahr eine Woche da und betreiben unsere Insel von schrägen Leuten für schräge Leute und das seit sieben Jahren. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das irgendwann fulltime zu machen… Dann müssten wir mit der Isla aber (eben) ans Meer umziehen. Wer weiss… vielleicht irgendwann mal. Vielleicht ist es auch nur eine Furzidee, aber das war die ganze Dekosache ja auch mal…