Vor über 20 Jahren hat Rainer Kuhn mit dem KULT Magazin Schweizer Mediengeschichte geschrieben. Neu publiziert er alle 6 Monate sein neues, THE INFLUENCER. Ist wie‘s heisst, aber auf Papier und ab sofort am Kiosk.
Wer bist du wirklich?
Ich bin wirklich Rainer Kuhn. Manchmal gelingt mir das besser, manchmal weniger gut. Und es ändert sich ja auch immer wieder. Zuviele Leute auf einem Haufen vertrag ich nicht mehr so gut. Geschwätz auch nicht. Ich mags mittlerweile einfach ein bisschen ruhiger und langsamer. Ideen kommen dann, wenn man alleine ist.

Was liebst du an Zürich?
Es sieht einfach alles so schön aus hier. Ein bisschen wie im Disneyland. Grundsätzlich sind mir Ecken wie der Geroldsgarten lieber als die Europa-Allee oder all die anderen gentrifizierten Quartiere.

Was würdest du an Zürich ändern?
Politessen, Billettkontrolleure und andere Kleingeister abschaffen. Dass das Stadion noch immer nicht steht ist peinlich für eine Stadt wie Zürich. Es gibt noch ein paar andere Sachen, die mir hier auf den Sack gehen. Mögllicherweise sind das aber genau Sachen, die andere supertoll finden, drum würde ich da jetzt auch nichts einfach so ändern. Wenns mir hier nicht mehr gefällt, kann ich ja wieder woanders hingehen.

Influencer sind geschminkt im Fitnessstudio sitzende Grinsekatzen die uns Dinge andrehen wollen, die wir nicht brauchen.
Genau, und Italiener sind klein, Afrikaner faul und Polen klauen. Vorurteile bestätigen lediglich die Ignoranz und Arroganz jener, die sie äussern. Jene, die es nicht nötig haben, Ihre eigenen Unzulänglichkeiten hinter billigen Bashings zu verstecken, machen solche Aussgen nicht. Entweder, weil sie wissen, dass sie es nicht besser wissen, oder weil sie sich ein bisschen damit auseinandersetzen und es darum eben besser wissen. Wer mein neues Magazin THE INFLUENCER liest, der merkt, welch spannende Menschen hinter all den verschiedenen Accounts stecken. Die geschminkten Grinsekatzen im Fitnessstudios gibt es natürlich auch. Die gute Nachricht: Du musst ihnen nicht folgen, wenn dir ihr Content nicht gefällt.

Ist der Print der Zukunft nur noch Zuträger für die sozialen Medien und das Internet im Allgemeinen?
Print ist das wohl nachhaltigste Medium überhaupt. Wer Print zum Zuträger für die sozialen Medien und das Internet im Allgemeinen macht, der hat Print nicht verstanden. Print ist Entschleunigung, Print ist Individualität, Print ist Sinnlichkeit. Und Print ist Unabhängigkeit. Du wirst das spätestens dann merken, wenn bei dir im Quartier das nächste Mal der Strom ausfällt.
