5 Partys für Züri-Wochenende

Verdammt viel los an diesem Wochenende… die Erika mit Matthias Tanzmann und Martin Buttrich (was für’n Line Up…) hätte hier eigentlich auch noch rein müssen und das eine oder andere mehr. Aber wir haben leider nur Platz für 5.

Freitag: Rund in Frieda’s Büxe

Rund und die Büxe ist irgendwie einfach perfect match. Man kann irgendwie nicht so ganz sagen warum, aber es ist einfach so. Anstatt lange darüber nachzudenken warum das so ist (oder gar ewig lange darüber schreiben und doch zu keinem Ende zu kommen) sagen wir einfach wer spielt und gut ist: Timboletti vom lässigen Berliner Imprint 3000Grad, Natch, Qebeq, Ruben Coslada, Polytoxikomanie und Dani Posada.


Freitag und Samstag: Klub Vieri erstmals an beiden Tagen

Die beiden noch immer frischgebackenen Clubmacher Ronny und Noah haben experimentiert und herumgeprobt und dabei einige ziemlich fiese Tiefschläge kassieren müssen, aber auch diverse grosse Erfolge feiern dürfen. Mit diesen Erfahrungen trauen sie sich nun endlich auch an den Freitag (bislang hatte das Vieri nur an Samstagen geöffnet). Am Freitag gibt’s da Cheib (wenn wir uns nicht ganz fest irren hat der Dani H damit auch was am Hut… not quite sure. Aber falls ja, dann erst recht hingehen!) mit Detmolt von feines Tier und unserem ehemaligen WG-Gschpusi Steven Wallace und am Samstag dann ist die Reihe an der nächsten Aller guten Dinge sind 3 von Ronny Grauer, Ronny von Rotz und Ronny Keller. An den Geräten stehen Reto Ardour b2b Ronny Grauer, Vasco und Dean Cardenas.


Samstag: 10 Years Dystopian im Hive.

Wir sind Fans. Ganz, ganz grosse Fans. Von Anfang an: Irgendwann vor ein paar Jahren hat uns diese neue Technowelle (wobei ja viele behaupten, so eine Welle habe es nicht gegeben… müssen Nerds sein) voll erwischt und mitgerissen. In der Folge haben wir Invite’s Choice und andere Podcasts rauf- und runtergehört. Einigermassen schnell sind wir da auch über das Berliner Dystopian-Label von Rødhåd, Recondite und Alex.Do gestolpert und umgehen hängen geblieben: Ein Release besser als der andere, alles bis zur Schmerzgrenze kompromisslos, die totale Hypnose und alles irgendwie uniquer (sorry fürs Denglish) als das letzte Einhorn. Völlig von den Socken waren wir! Und nun, ja nun kommt der ganze Tross in den Bienenstock um das zehnte Jubiläum zu feiern – ist wie Weihnachten, Hanukkah, Ostern, Holi und Fastenbrechen für unreligiös Technoide. Rødhåd und Alex.Do werden von Monoloc, Distant Echoes und Sol Ortega begleitet. Hier Rødhåd Radio BBC 1 Essential Mix. Zwar drei Jahre alt, aber immer noch outstanding (schon wieder Denglish, sorry).


Samstag: Kellerroom im Club Bellevue

Wir mögen’s persönlich, wir mögen’s familiär, wir mögen’s auch gerne mal etwas kleiner. Deshalb mögen wir auch das Bellevue, die Schmuckschatulle des Zürcher Nightlife vorne am See. Hier werden einem nicht im Stakkato die ausländischen Headliner-Namen um die Ohren gewatscht, hier setzt man auf „den/die kenne ich und ich freue mich sie/ihn zu sehen“. Das gilt nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Mischmeister in der Kanzel. Ein Beleg gefällig? Am Samstag spielen da Anthik, Danilic, Mimmo und Roman Klinger. Einfach vorbeistürzen, hallo sagen und abstürzen!


Sonntag: Schlummi in Frieda’s Büxe

…und weil’s am Freitag so schön war und der Schlummi IMMER den perfekten Wochenendabschluss bietet, gehen wir am Sonntag gleich nochmal ins Büxlein. Heute spielen da Heimlich Knüller, Mia Kaltes und Dejan. Starten tut’s wie immer um 21 Uhr.