Bis Freitag, Club Schlaflos Aarau: Kleider sammeln für die Erdbeben-Opfer in Albanien
Der Club Schlaflos in Aarau hat nach langem Hickhack mit lärmempfindlichen Nachbarn, dem Vermieter und behördlich in den Weg gelegten Steinen endlich Ruhe und mit seiner Mischung aus Techno, Proggie, Goa und Psy eine durchschlagskräftige Zauberformel gefunden, die den Club an den Wochenenden aus allen Nähten platzen lässt. Das schafft Raum um auch mal an andere denken zu können: Bis Freitag kann man nicht mehr gebrauchte Klamotten im Club vorbeibringen (bitte nichts mit Löchern oder anderweitig Kaputtes) und die Chefs da sorgen dann für eine speditive Weiterleitung ins albanische Krisengebiet. Nun ist Aarau für ÖV-faule Stadtzürcher ja nicht gerade um die Ecke… vielleicht inspiriert die Aktion der Schlaflosen den einen oder anderen Club um ebenfalls auf den Hilfszug aufzuspringen?
https://www.facebook.com/club.schlaflos/
Heute Mittwoch, Gonzo: Pauls Jets LIVE
Paul Buschnegg von Pauls Jets ist knapp über 20 und dem Österreicher wird prognostiziert, dass er schon bald tiefe Spuren im deutschsprachigen Pop hinterlassen wird. Tut er eigentlich bereits: Die arrivierten und stilsicheren Journalisten des Musikexpress, der TAZ, von fm4 und etlichen mehr feiern Pauls Jets in beinahe schon verdächtiger Einhelligkeit und der österreichische Standard schreibt Pauls Jets seien die Ö-Band der Stunde und würden bereits jetzt als die nächsten „Wandabuch“ gehandelt. Doch mit Wanda und Bilderbuch habe das alles am Ende doch recht wenig gemein: „Die Jets sind eklektischer, zerfranster, jugendlicher und anarchistischer als die Wiener Erfolgsbands von gestern“.
Samstag, Supermarket: Camouflage
Eine Camouflage die haargenau auf der (gut etabierten) musikalischen Schiene des atemberaubend gut umgebauten Supermarkets liegt. Diese Schiene heisst Rominimal, jedoch finden auch anverwandte Stile ihren Platz. Wobei die heutige Nacht tatsächlich und reinkulturell rominimalistisch wird: Rhadoo und Zefzeed zählen zu den führenden Exponenten des rumänischen Electronica-Subgenres und zu den emsigsten Propheten der Clubmusik ihres Heimatlandes. Zur Hand geht ihnen in dieser Camouflage-Nacht Rogi. Wir lieben übrigens die Flyer des Labels, die den Namen perfekt umsetzen. Gucken: https://www.facebook.com/CamouflageZH1/
Samstag, Club Mäx: Claptone (Beitragsbild)
Ist das jetzt einer? Oder sind’s zwei? Oder ist Claptone wie dieser Comic-Hund Droopy, eine Verschwörung aus eineiigen Tausendlingen? Oder ist Claptone vielleicht Boris Brejcha, der sich klammheimlich eine zweite Maske gekauft hat? Oder Guy-Manuel de Homem-Christo, der Bock hat auch mal was ohne seinen Daft Punk-Spezi Thomas Bangalter zu machen? Man weiss es nicht. Was man aber weiss ist, dass der Mann (sofern’s denn einer ist) hinter der venezianischen Pestarzt-Maske seit Jahren für grosse Hibbelgkeit in der Community des anschmiegsamen House sorgt, wenn er sein Erscheinen ankündigt.
Samstag, SpaceMonki: TWR72 an der Aepoбик
Wir haben null Plan wer die gloriose Idee hatte ein Partylabel Aepoбик zu benamsen. Nicht nur wegen der kyrillischen Schrift, die jeden und jede nötigt zu copypasten wenn er über Anlässe des Imprints schreiben möchte. Abseits davon weiss auch kein Mensch (zumindest kein nicht russischer Mensch) wie man das aus dem Mund wurschtelt (Aepoбик bedeutet glaubs Aerobic… immerhin). Bezüglich Line Up beweisen die Macher von… äh… (copypaste) Aepoбик aber grosse Treffsicherheit: TWR72 spielt Techno exakt nach unserem Gusto, schnörkellos, hypnotisch, dark und würdig den Weg in die Cases von Meistern wie Pan-Pot, Dave Clarke und Truncate zu finden.