Für den Zürcher gibt es oftmals nur Zürich, vor allem was das Nachtleben anbelangt. Naja… vielleicht gibt’s für ihn (oder sie) noch Berlin, London oder New York. Aber St Gallen oder gar Glarus? Dominic aka LeeJosha hat es sich zur Aufgabe gemacht in der Ostschweiz Partys zu veranstalten, wie man sie auch in Zürich kriegt. Und manchmal nicht mal da: Beispielsweise in einer Höhle über dem Walensee. Aber auch im altehrwürdigen Holästei beim Glarner Stadtausgang richtung Linthal, hart an der Linth-Grenze zu Ennenda (juhei). Lässige Location, übrigens. Auch an diesem Wochenende macht er sowas (weiter unten), kennt sich aber auch in Tsüri gut aus. Wie man hier problemlos ablesen kann:
Freitag: SpaceMonki (Bains & Douches), Nightwash Sessions
Ich fange gleich mal mit einem Event an, wo ein Bekannter von mir spielt. ELDO war schon für frei:FAHRT an einer unseren illegalen Daypartys zu Gast und hat sein Können weltklasseartig unter Beweis gestellt. An diesem Abend, im Keller vom SpaceMonki, wird er alles geben und neben den beiden Internationalen sicher nicht untergehen.
Herck und Silat Beksi… ich finde es bewundernswert wie die Rumänen und Ukrainer in Zürich immer mehr Anklang finden. Denn gerad diese zwei bahnen sich ihren Weg in der minimalistischen Szene mit sehr schönen und beim Publikum blendend ankommenden Produktionen.
Herck: Ein Pionier und Produzent im RoMinimal, der immer wieder für Furore sorgt. Ich kann nur sagen: Ich liebe seine Produktionen!
Silat Beksi: Ein aufgehender Stern in der Minimal Szene. Eine äusserst nennenswerte Produktion hat er beim Label Curtea Veche mit Daniel Broesecke zusammen veröffentlicht. Auch öfters anzutreffen sind seine Produktionen bei Mulen Records. Korrekt: Ein Label von IO – Mulen.
Thumbs up für diesen Event im Keller des SpaceMonki – absolut empfehlenswert!
Freitag: Land of Dance in der Zukunft
Uh ich sollte mich was schämen: Ich muss zugeben, ich war’ne halbe Ewigkeit nicht mehr in der Zukunft. Aber als ich mich umgeschaut habe, was da so dieses WE in Zürich City abgeht, ist mir Land of Dance aufgefallen („ …komm schon LeeJosha nicht schwindeln… „) Okay: Es war ein Tipp meines besten Freundes und Resident bei frei:FAHRT. Aber aufgefallen ist mir Land of Dance auf jeden Fall. Die Zukunft hat mich schon immer überrascht mit Ihren Bookings, auch mit dieser jungen, talentierten Künstlerin aus Seoul (Südkorea). Park Hye-jin ist Sängerin, Songwriterin, Rapperin, House und Techno Dj. Ein bunter Strauss, der Auskunft darüber gibt, was man von ihren Dj Sets erwarten kann – sie kennt definitiv keine Genregrenzen. Ihr Sound ist so besonders, dass er den relativ neuen Begriff K-House mitgeprägt hat, in Anlehnung des koreanische Genre K-Pop. Man, darf also Lyrics in ihrer Muttersprache erwarten. Groovy…Gefällt mir sehr gut. Gemeinsam mit ihr wird Aramiss vom Zürcher Kollektiv Les Belles de Nuits spielen, deren Sound metallisch-treibend ist, ohne jedoch auf Emotionalität zu verzichten. Eine spannende Paarung, womit wir wieder beim Überraschungseffekt in der Zukunft sind. Danke Zukunft: Wir bestimmt ein toller Abend!
Samstag: Grundton Festival, 17 Jahre, im Hive
Eigentlich geht das hivesche Stammlabel mit dem Festival und mit fettem Line-Up über das ganze WE verteilt schon am Freitag los. Aber ich habe mir bewusst den Samstag ausgesucht, denn das Line-Up vom Samstag spricht für sich…Butch / Einmusik LIVE / Francesco Tristano / Ander LIVE / Co.mini / Gino / Manon / Matija / Meraki / Mewa / Nader / Nici Faerber / Id / P.Bell / R.EK / Sonik
Meine Wahl fällt nicht nur wegen Butch auf den Samstag, der für mich Godfather der Musik, Vorbild als Familienvater und natürlich für seine freakige Art ein Stein im Brett hat. Auch nicht nur wegen Einmusika, der live wie ein Engel auf Erden spielt und für sein eigenes Label Einmusika immer mehr internationale Bekanntheit erlangt. Sondern wegen Francesco Tristano, eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der elektronischen Musik! Genau wie ich hat er mit 5 Jahren angefangen Klavier zu spielen. Aber bei mir blieb es beim spielen, er komponierte mit 13 eigene Stücke und spielte mit dem russischen Nationalorchester. Sein Talent als Pianist und Komponist widerspiegelt sich in seinen Produktionen und bringt so seine klassische Musikader in seine elektronischen Tracks!
Samstag: 1 Jahr Particular im Supermarket
Valentino Kanzyani ist einer der Gründerväter der Technoszene in Slowenien. Nicht nur ein Gründervater, sondern auch ein Urvater in seinem Bereich. Sein Aufstieg begann Mitte der 90er Jahre. Da war er noch Resident im Ambasada Gavioli in Izola und brillierte mit der 3Decks Technik. Zusammen mit Umek gründete er 1999 das Produzentenduo Recycled Loops, das auch als Label für sich und andere Künstler agierte. 2005 gründete er das Label Jesus Loved You. 2013 erschien sein Debütalbum Love and Gratitude bei Lucianos Cadenza.
Cesar Merveille! In Paris geboren, lebt jetzt in Berlin, gehört auch er zur Cadenza-Familie. Bei Tanzmusik ging es immer ihm immer darum, Spass zu haben! Eine Einstellung zum Job, die Cesar hinter den Decks und in den Produktionen nie entglitten ist.
Unterstützt werden die beiden von Mountain People und Flavio. Ich würde sagen, das wird eine Nacht der Extraklasse. Und den Spruch hier finde ich höchst angebracht: „Wann hat man gefeiert? Wenn am Sonntagmorgen die Leute aufstehen, um dir im Zug den Platz an zu bieten“.
Samstag: Kater Kater Kater im Holästei (Glarus)
Das hier steht ganz unter dem Motto „eine ganze Nacht zu feinstem Techno tanzen und gleichzeitig präventiv gegen Katerbeschwerden angehen“. Respektive: „Auskatern ist für Loser, ich geh heut Nacht einkatern“ Ja… dieser Event ist „ein wenig“ ausserhalb von Zürich, nämlich genau genommen ein Katzensprung ins Glarnerland entfernt. Dort lässt das Kulturzentrum Holästei in Kooperation mit meinem Label frei:FAHRT definitiv die Katze aus dem Sack.
Vanita spielt dort zum ersten Mal. Ich durfte Sie schon des Öfteren treffen und ihr hinter den Decks zusehen. Diese Frau ist für mich ein aufgehender Stern im Electronica-Himmel. Ihre Leidenschaft überträgt sie ohne Streuverlust aufs tanzende Publikum – Sie hat es echt drauf die Meute beim Schopf zu packen. Nicht nur das Djing kann sie, auch ihrProduzieren hinter lässt seine Spuren, mit Releases auf Labels wie Draft, Einmusika und Katermukke. 2018 hat sie bei Katermukke unterschrieben und dieses Signing brachte sie auf ein neues Level. Mit ihren Tracks, die auf internationaler Ebene Anerkennung finden und durch ihre Hive-Residency, während der sie kontinuierlich mit internationalen Künstlern arbeitet, ist sie daran ein auflegender Globetrotter zu werden.
Die Tanzfläche eröffnet MaHallt, ein Resident vom Holästei und guter Bekannter des Labels frei:FAHRT. Zu guter Letzt spielen hier auch noch meine frei:FAHRT-Residents Mirco und Brashi ein b2b, das die Anwesenden die restlichen Alltagssorgen vergessen lässt.