5+1 Partys: Durchtanzen von Freitag bis Montagmorgen

Freitag/Samstag/Sonntag: 14 Jahre Hive

Der Bienenstock hat anlässlich seines vierzehnten(!!) Jubiläums ein beeindruckendes Partymonster auf die Beine gestellt. Derweil es von Freitag auf Samstag chronologisch gesittet zugeht und die Party irgendwann im Samstagmorgen endet (wie man überbrücken kann steht etwas weiter unten), dauert das Riesending ab Samstagabend bis… ähm… ja irgendwann halt. Die Plattenmeister aus ausländischen Landen sind der Hexer Jeff Mills, Kittin (neuerdings ohne Miss davor wie’s scheint), die technoide Aufsteigerin Anfisa Letyago, die Wahlkatalanen Audiofly, der Berliner Spassmacher mit US-amerikanischen Wurzeln Jake the Rapper, die alten Hive-Freunde aus Berlin Niconé und Gunjah und der Do Not Sit-Macher aus South Beach Miami Behrouz. Wer da natürlich auch noch spielt, sind all die vielen, vielen Residents und Locals, die tatsächlich für das musikalische Gesicht des Clubs zuständig sind und auf deren Schultern dieser Event in Tat und Wahrheit ruht. Da komplette Programm gibt’s hier: https://www.facebook.com/events/468649484024636/


Freitag: Unique mit Mihai Pol im Supermarket

Der Supermarket hat eine musikalische Gangart etabliert, wie sie in Zürich einzigartig ist und die darüber hinaus perfekt zum neuen (und wie wir finden atemberaubenden) Look des traditionsreichen Hauses an der Geroldstrasse 17 passt. Diese Gangart trägt minimalistische Züge und gemeint ist damit überschlagsmässig die rumänische Interpretation des Minimal namens Rominimal. Einer der herausragenden Kreativen dieses clubmusikalischen Subgenres ist Mihai Pol, ein Mann, der seinen Sound ohne Zugeständnisse an die Wohnzimmer-Stereoanlage oder ans Autoradio konzipiert. Aber um nicht noch länger um den heissen Brei herumzureden: Reinhorchen!


Freitag: Rebel Rebel im Bagatelle

„…and now to something completely different“. Wir lieben das Bagatelle, auch wenn es in den vergangenen Jahren bei einigen vom Radar gefallen ist. Das hat sich dank der neuen Chefinnen Silvie und Melanie aber ziemlich geändert: Die beiden Damen (als weibliche Geschäftsführerinnen eines Zürcher Nachtlebenlokals leider ziemliche Exotinnen) haben dem Lokal im Nu ihren Stempel aufgedrückt und stellen ein Programm auf die Beine, wie es facettenreicher nicht sein könnte. Morgen Freitagabend stehen sie als Sin Silvie & Rosettli selbst an den Tellern und spielen Rock, Punk und Alternative. Einen SoundCloud-Link haben die beiden offenbar nicht, also spielen wir was Passendes von Bad Religion:


Samstag: RUND Matinée im Klaus (ab 9 Uhr morgens)

Die 14 Jahre Hive macht am Samstag tagsüber Pause. Überbrücken kann man das an der RUND Matinée im Klaus von drei unserer städtischen Lieblinge Dani Posada, Natch und Ruben Coslada (die mögen wir alleine schon weil sich ihre Namen so lässig aussprechen lassen). Jedenfalls: Um 9 Uhr morgens geht’s los und wenn’s endet, geht das Hive wieder auf. Gemixt wird von Rich Reaves, Sam Hauser, Puron und den drei KugelRUNDen selbst.


Samstag: Live is live in Frieda’s Büxe

Elektronische Musik gleich DJing. Denkt der Volkskopf weitestgehend. Muss aber nicht sein wie die Büxe beweist: An diesem Samstag spielt hier nämlich keiner ab Platte. Will heissen: Argenis Brito, Ander, Fabio Papa, madnax, unser Lieblingsberner (gemeinsam mit Kapitels Dino Dragic-Dubois, natürlich) Mastra, Modlab, Onory, Rohrer & Stohler und Switchbox kreieren ihre Musik in der Unmittelbarkeit des clubbigen Augenblicks.


Sonntagabend bis Montag früh: Unum Simia im SpaceMonki

Das hier macht der liebe Andreas Ramos, seines Zeichens erfinder von Sihl-Records. Und irgendwie muss er dabei an all jene gedacht haben, die nach DIESEM Wochenende den Hals noch immer nicht voll haben. Und… wo Ramos draufsteht, ist Feines drin: Er selbst spielt gemeinsam mit Jan Golly und zwar im UG des Monki namens Bains&Douches.