Lesen beeinhaltet manchmal nicht nur spannende Geschichten und Verschwörungstheorien. Lesen ist manchmal auch Lernen. Lernen, ein besserer Mensch zu werden, lernen, mit Dingen umzugehen, oder auch lernen, wie andere sind. Eine andere Seite von sich kennenzulernen, oder manchmal einfach zu leben anstatt immer nur zu denken. Meine Top 5 werden dir vielleicht helfen, helfen gewisse Dinge einfacher zu verstehen, verstehen besser umzugehen, verstehen alles wie schon gesagt lockerer zu sehen. Lernen, dass vieles mit Unterbewusstsein, dem Gehirn und Gefühlen zu tun hat.
Alle verrückt ausser Ich – Andrea Jolander
Man muss nicht immer denken, bevor man Entscheidungen triftt. Das hat mir dieses Buch gezeigt. Auch spontan aus dem Bauch heraus trifft man manchmal eine gute oder sogar die bessere Entscheidung. Das Buch liest sich sehr flüssig und zeigt wie man mit alltäglichen Situationen umgeht. Viel Rat und Überlebenstipps für den Jungel dieser Welt und dafür,wie man alles ein bisschen lockerer sieht oder angeht. So, dass am Schluss erkennt, dass alle verrückt sind ausser einem selbst und man nicht immer direkt zum Arzt oder Psychologen rennen muss.

Warum Sie die falsche Person heiraten werden – Alain de Botton
Wer ein actiongeladenes Buch sucht, ist hier fehl am Platz. Ich konnte aus dem Buch viel lernen. Zum Beispiel, dass viele die Perfektion in der Liebe suchen, die es gar nicht gibt. Das Buch zeigt eine andere Perspektive auf. Die, dass wir eben nicht die Perfektion brauchen, um Glücklich zu sein. Und welche Einstellung wir in einer Beziehung haben sollten, damit wir mit unserem Partner zurecht kommen und glücklich sein können.

Das Universum in deiner Hand – Chritophe Galfard
Als Leser wird man auf eine Reise durch Zeit und Raum mitgenommen. Eine Reise in die Weiten des Weltraums und zu Begegnungen mit Schwarzen Löchern, Roten Riesen, Weißen Zwergen und bislang unbekannten Galaxien. Ganz besondere Erlebnisse, Erlebnisse am Anfang aller uns bekannten Dinge und vielleicht sogar ein kleiner Blick in die Zukunft.
Alles reine Kopfsache – Marcus Täuber
Erfüllung unserer persönlichen Ziele und Träume, einfach erklärt. Es ist eine Gehirnsache. Beispielsweise wird erklärt, was passiert, wenn wir negativ denken, grübeln und meinen, dass wir etwas eh nie schaffen werden. Sei das nun einen besseren Job zu finden, abzunehmen, ein Instrument zu lernen, oder uns gesund zu ernähren:!nach ein paar Wochen fallen wieder in unsere alten Muster zurück. Und dann sind wir frustriert sind und daran zweifeln, ob wir es jemals hinkriegen werden. Und genau hier kommt dieses Buch ins Spiel und zeigt auf, dass es anders geht und man eigentlich fast alles oder sogar alles erreichen kann.

Klarträumen – Dylan Tuccilo
Das Thema Klarträumen wird in diesem Buch sehr ausführlich beschrieben. Auch die Anleitungen zum Klarträumen sind verständlich und nachvollziehbar. Spannend und detailliert geschrieben, lädt das Buch unerschrockene Leser und Leserinnen dazu ein, es selbst einmal zu versuchen. Einen Klartraum hatte ich zwar nicht, aber spannendes Thema und schönen Illustrationen gibts noch dazu.
