Lockdown-tipp #26: KLASSISCHE MUSIK FÜR EINSTEIGER

Michaela Braun ist Leiterin Marketing & Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung des Tonhalle-Orchesters Zürich. Beitragsfoto: Alberto Venzago.

Wenn man die Musik, so wie ich jeden Tag Live um sich hat, dann ist das ein Luxus, der einfach irgendwann ganz normal ist. Nun fehlt mir dieser Luxus seit dem 11. März 2020. Das Tonhalle-Orchester Zürich ist derzeit in Stand-by Modus. Wir werden noch länger geschlossen bleiben – die Hoffnung, dass wir LIVE unsere Kunden wieder bespielen können, die bleibt. Es ist unser grosser Wunsch.

Und so höre ich daheim Aufnahmen des Orchesters. Unter anderem ist Mahler 5 eines meiner Lieblingsstücke. Mit diesem waren wir auf Tournee in Asien im Herbst 2018. Mit diesem Stück erinnere ich mich an diese spannende und so erfolgreiche Tournee mit unserem neuen Chefdirigenten Paavo Järvi. Der 2. Satz ist die Melodie des Filmes ‚Tod in Venedig‘ und dürfte bekannt sein. 2. Sätze lassen meine Gedanken schweifen.


Dazu gehört für mich auch, das Konzert, welches wir mit Yuja Wang vor ein paar Jahren eingespielt haben: Ravel G Major Klavierkonzert. Der 2. Satz ist sublime.


Und noch ein Klavierkonzert gefällt mir besonders. Ich entdeckte es als ich den Film ‚Shine‘ 1996 gesehen habe. Es ist das 3. Klavierkonzert von Rachmaninoff. Filmmusik lädt so oder so oft ein, klassische Musik zu entdecken.


Diese Saison haben wir uns mit den Sinfonien von Tschaikowsky sehr intensiv befasst. Gerne höre ich immer wieder sein Violinkonzert. Die Aufnahmen mit Julia Fischer oder Lisa Batiashvili bevorzuge ich, beide sind oft in Zürich und wunderbare Menschen.


Einer unserer Fokus-Künstler diese Saison war Martin Fröst – ich habe die Klarinette neu entdeckt, ich gebe es zu. Auf Tournee und in den Konzerten mit uns hat er Klezmer Tänze von Göran Fröst immer als Zugabe gespielt. Ganz besonders ergreifend.