LOCKDOWN-TIPPS #30: 5 Netflix Documentaries

Die Lockdown-Bestimmungen wurden nun zwar etwas gelockert, doch das Wetter ist wieder kacke und eine gute Doku ist m.E. immer was feines. Hier also meine 5 Netflix-Tipps. Have fun!

Story of God w/ Morgan Freeman

Watch now!

Gastgeber Morgan Freeman erforscht die Rolle der Religion in der Menschheitsgeschichte, wie uns unsere Überzeugungen verbinden und mögliche Antworten auf die Millionen-Dollar-Frage des Lebens.

Eine Dokumentarreihe über Religionen und ihre verschiedenen Aspekte, ohne sich auf eine Seite zu stellen, sondern nur um darüber zu informieren, was bei Menschen anderes Glaubens vor sich geht.

Wieder einmal spielt Morgan Freeman auf meisterliche Weise die Rolle des Erzählers. Es spielt keine Rolle, ob du Muslim, Jude, Hindu, Christ oder sogar Ungläubiger bist, diese Serie nimmt dich mit auf eine epische und emotionale Reise, um andere Kulturen und die Geschichte der Welt kennen zu lernen. Unbedingt sehenswert und m.E. ein Meisterwerk!


Our Planet

Watch now!

Sir David Attenborough & Netflix, ein match made in heaven! Spektakulär, mahnend: Die Natur-Doku-Reihe „Our Planet“ ist ganz schön brutal, rüttelt auf durch Bilder voller Schönheit & Drama, die so vielleicht nicht mehr lange möglich sind. Es sei denn, wir handeln.

Die visuelle Wucht der acht Folgen, für die zahlreiche Teams unter Einsatz der neusten 4K-Technik vier Jahre lang in fünfzig Ländern gedreht haben, oft an äusserst unzugänglichen Orten, ist schlicht überwältigend. So nah dran waren die Zuschauer wohl noch nie. Man krabbelt mit Ameisen in ihren Bau, jagt mit Geparden durch die Steppe, gleitet inmitten von Fischschwärmen dahin oder stürzt im Kamikazeflug mit Tölpeln auf die Sardellen vor Perus Küste.

Kleiner Bonus: Our Planet – Behind the Scenes
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Mühen und die Dramatik der über 3’500 Drehtage von Our Planet


The Universe

Watch now!

Diese Bildungs-Doku (13 Folgen) untersucht viele wissenschaftliche Fragen und Themen über das Universum (Urknall, Sonne, Planeten, Schwarze Löcher, andere Galaxien, Astrobiologie usw.) anhand neuester CGI, Daten und Interviews mit Wissenschaftlern.

The Universe erweist sich als eine epische Reise durch die Sterne, eine Reise, die man sofort zu den wenigen Weltraum-Dokus hinzufügen kann, die man sich auf Netflix ansehen muss. Das liegt daran, dass der History Channel das tut, wofür er offensichtlich am besten bekannt ist, indem er uns Zuschauern einen historischen Blick auf die Natur unseres eigenen Kosmos und die unvermeidliche Raumfahrt, die sich in der kommenden Zukunft ergeben kann, ermöglicht. All dies ohne zu sehr Fachzusimpeln – also auch für „Space-Anfänger“ sehr geeignet.


Ugly Delicious w/ David Chang

Was für die Foodies unter euch 😉 – Watch now!

Einst ein „Bad Boy“ der kulinarischen Szene, wird Dave Chang erwachsener und zieht Bilanz über alles, was er nicht weiss.

Essen ist Kultur. Das ist so etwas wie die zentrale Prämisse der Netflix-Reihe Ugly Delicious, die teils Food-Show, teils Reisebericht und teils Dokumentation ist. Sie befasst sich eingehend Soul- und Comfort-Food. Gastgeber, Produzent und weltberühmter Koch David Chang untersucht, was eine Pizza zu einer Pizza macht oder was technisch gesehen ein Taco ist. Doch schnell kam die Show auf die Idee, die Kultur durch das Essen zu erfassen – wie wird aus einer traditionellen Pizza aus Neapel eine Domino’s Pizza? Was bedeutet Pizza für die Menschen in Italien im Vergleich zu den Menschen, die eine Lieferung bestellen? Dies bot die Möglichkeit, nicht nur zu untersuchen, wie sich das Essen von Ort zu Ort verändert, sondern auch, wer die Menschen an jedem Ort sind und warum sie das Essen essen, das sie essen.


Have a Good Trip: Adventures in Psychedelics

Watch now!

Der Autor und Produzent Donick Cary hat seine gesamte Karriere in der Nähe der Spitze des Showbiz-Komödienhaufens verbracht, von Auftritten in „Late Show mit David Letterman“ und „The Simpsons“ bis hin zu Sitcoms wie „Just Shoot Me“, „New Girl“, „Parks and Recreation“ und „Silicon Valley“. So sollte es nicht verwundern, dass sein erster Regiebeitrag, der Dokumentarfilm „Have a Good Trip“, weniger ein ernsthaftes Eintauchen in das gewählte Thema ist, als vielmehr eine Ausrede dafür, viele vertraute Kollegen und Bekannte mit lustigen Anekdoten zu bewerfen.

Da es sich bei diesen Anekdoten um den Konsum halluzinogener Drogen handelt, kann dieses Netflix-Original kaum anders als unterhaltsam sein. Es ist auch mit zahlreichen Animationen, kitschigen Archiv-Schnipseln, Comedy-Sketch-„Reenactments“ und mehr ausgestattet. Aber diejenigen, die auf der Suche nach echten Einblicken sind, werden feststellen, dass dieses liebenswerte Unternehmen nicht weit von einem allgemeinen, standardmäßigen Tonfall wie „OMG I was SO HIGH!!!“ entfernt ist. Somit also eher unterhaltsam als lehrreich, trotzdem ein worth to watch für mich.