Über den Autor:
Rolf ist DJ, Musiker, Produzent und betreibt das Quartierlabel Hardau Records. Daneben ist er Gelegenheits-Veranstalter, so zum Beispiel als Mitorganisator des Alors Festivals. Er hasst Dietikon wo er aufgewachsen ist und liebt Zürich, wo er lebt.
Donnerstag: Simple Symmetry in der Zukunft
Simple Symmetry interpretieren die elektronische Musik als psychedelisch-rituelles Abheben in dubbige Gefilde. Nach diversen Veröffentlichungen, u.a. auf Disco Halal erschien vor weniger als einem Jahr ihr Debut Album «Sorry! We Did Something Wrong». Mit rituell anmutenden Gesängen, Sprechspache, rollenden Bässen, Hörnern, Flöten Glockenklängen, Orgeln und Percussion hauchen sie Ihren Clubtracks eine warme Organik ein. Auf der Platte ist übrigens auch der ehemaltige Sepultura Drummer Igor Cavalera zu hören. So hätte wohl Woodstock geklungen, hätte es damals schon Drumcomputer, Sampler und Drug Checking gegeben.
Nützliches Wissen für später: Simple Symmetry spielten 2017 am zweiten Alors Festival in der Gessnerallee.
Freitag: One Year Cozy Riddim im Gonzo Club
Verycozi hat mit Cozy Riddim einen musikalischen Raum geschaffen, in den sie immer wieder Gäste einlädt um der urbanen Musik aus aller Welt zu frönen: Afrobeats, Hip Hop, R&B, Dancehall, Amapiano, etc. Diesmal neben Verycozi mit Dabei: Lluveto, The Stone, Amos. Cozy Riddim ist der Good-Vibes-Kontrapunkt zu den kalten Wintermonaten. Wir wissen jetzt wo das Tor zur Welt zu finden ist: in einem kleinen Keller an der Langstrasse.
Nützliches Wissen für später: Verycozi legte 2021 am fünften Alors Festival im Sender auf
Freitag: Danger Dan (Live) in der Tonhalle
Danger Dan gibt in Zeiten von breit akzeptierter Polizeigewalt und dem Aufstieg der neuen Rechten dem Antifaschismus eine Stimme. Er sagt was er denkt und köpft eine Flasche, falls es Anzeigen hagelt. Denn «Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt». Hauptberuflich kontroverser Rapper, hat er nebenbei das so betitelte «unerwartete Klavieralbum» mit einer Menge politischer Balladen veröffentlicht – und schlüpft damit in die Rolle des kontroversen Chansonniers. Für Fans von Georg Kreisler, zivilgesellschaftlichem Engagement, ACAB und schönen Melodien.
Nützliches Wissen für später: Wär ich nicht am sechsten Alors Festival im Helsinkiklub und Baby Angel, wär ich in der Tonhalle
Freitag und Samstag: Alors Festival 2023 im Helsinki Club und im Baby Angel.
Mit Ashraf Sharif Khan & Viktor Marek (Live), Amami (Live), Kalabrese, Cris Trópica, Ms. Hyde, Rumory, Mishy Misch, Mondo Lento, Alors Soundsystem, Hotmailhotnail, The Clean Candy Club, u.a.
Das Alors Festival gilt laut UBWG als der «bunte Fleck unter den Zürcher Musikfestivals». Zwischen Grossanlass und Nischenevent ist beim Alors alles möglich. Seit 2016 fand es als «Wanderfestival» an der Gessneralle und im Stall 6, sowie in der Photobastei, im Dachstock der Reitschule sowie im Kapitel Bollwerk Bern und im Sender statt. Es spielten Lakuti, Omar Souleiman, Africaine 808, Batuk, Alma Negra, Auntie Flo, Mr. Raoul K, Kokoko!, Islandman Wolf Müller, Dengue Dengue Dengue, etc. etc.
Für die sechste Ausgabe 2023 konnten als Live Acts Ashraf Sharif Khan und Viktor Marek sowie Amami verpflichtet werden. Der Sitarvirtuose aus Lahore und der Hamburger Pudel-Club-Mitbetreiber und Beatmaster stehen etwa gleich lange auf der Alors-Wunschliste wie das Genfer Trio aus dem Hause Bongo Joe Records. Diesmal klappt es endlich. Mit beiden. Neben dem wunderbaren Line-Up gibt es am Alors zum ersten Mal ein Nagelstudio und Tooth Gems. Und wie immer (mindestens) zwei Floors.
Sonntag: Tobias Preisig (Live) im Moods (Ablumrelease «Closer»)
«Um den 2. Februar rum» (gemäss Tobias Preisigs Bandcamp) erscheint «Closer», das zweite Album einer konzeptuellen Triologie. Am Sonntag lässt sich im Moods zur Live Erfahrung abheben. Preisigs Musik eröffnet eine breite Palette an Möglichkeiten: Lass Dich von der Gesamtathmosphäre packen, oder achte auf Details und Finessen. Engagiere dich im aktiven hören oder drifte ab und lass das Wochenende akustische auskatern. Oder alles zusammen. Jedenfalls eine gute Gelegenheit das neue Material des Violinisten Tobias Preisig zu erleben. Mich freut in dem Zusammenhang, dass mein Hardau Nachbar James Varghese (Quiet Love Records) auch auf dem Album zu hören ist. Sucht mal seinen Namen und «Soothing Sunrise Synthesizer» auf Youtube.
Nützliches Wissen für die folgenden Jahre: Vielleicht findet ja auch mal ein Alors Festival im Moods statt.