Freitag bis Sonntagmorgen: Terrazzza Horse Park Festival, Dielsdorf
In seinen Anfangszeiten war das Terrazzza Horse Park Festival zu grossen Teilen von seinem damaligen Headliner Solomun abhängig, aber das hat sich inzwischen erledigt: Heute kaufen sich die Clubmusik-Liebhaber/innen ihr Ticket oft ohne vorhin einen Blick aufs Line Up geworfen zu haben. Sie verpassen was: Mit Dixon, Kölsch, Jamie Jones, Loco Dice, Amémé, Konstantin Sibold, etc., etc. und abermals Solomun scheinen die Veranstalter das ‘grosse who-is-who des DJings’ von oben nach unten durchgebucht zu haben. Infos gibt’s hier: Terrazzza – Electronic music experiences
Freitag bis Sonntag: Albanifest, Winterthur
Nach Dielsdorf ans Terrazzza Horse Park Festival gleich nochmal aus der Stadt raus und zwar nach Winti. Sozusagen ans Winterthurer Warm-Up zum Züri Fäscht. Bevor jetzt irgendjemand in unserer nördlichen Nachbarstadt wegen dieses humoristischen Einschubs ein Schweppesgesicht zieht: Ja… wir wissen, dass das Albanifest viel älter ist als unser Volksrummel mit klaustrophobischem Einschlag. Und so ganz unter uns: Wir finden das Albanifest darüber hinaus viel gemütlicher. Warum, kann man hier nachlesen: Albanifest – Winterthurer Stadtfest der Vereine und Kulturen. Ryler Smith steht auch auf der Bühne:
Samstag: Katermukke Openair, SBB Werkstadt ab 14 Uhr
Wer keine XL-Events mag, die Terrazzza Horse Park deshalb auslässt und dennoch an der frischen Luft zu Elektronik tanzen möchte, der ist am Samstagnachmittag in der SBB Werkstadt bestens aufgehoben. Weil: Die Berliner/innen von Katermukke kommen auf Stippvisite. Das Label mit Wurzeln in der legendären Berliner Bar 25 reist mit den Label-Exponent/innen Niconé, Animal Trainer (wobei die bis hierhin ja nicht weit reisen müssen), Ava Irandoost und Vanita (ebenfalls eine Zürcherin) an. Kater-Chef Dirty Doering (Bild) gibt sich auch die Ehre.
Samstag: Elton John. Hallenstadion, ab 20 Uhr
Da dieser Gig wohl tatsächlich sein allerletzter in Zürich sein wird: Ehre wem Ehre gebührt. Vorzustellen brauchen wir den britischen Duracell-Hasen mit Flügel wohl niemandem mehr, also spielen wir einfach unser Lieblingsstück von ihm, das gleichzeitig auch sein erster Welthit war.
Sonntag: Lichtschwert Workshop – Basic. Sun Wu Gongfu Schule, Sonntag ab 11 Uhr
Wer jetzt reflexartig auf den Kalender geguckt hat: Nein… der 1. April ist schon länger vorbei. Nachdem das geklärt wäre: Hier kann man die ‘Grundlagen des Lichtschwertkampfes an ‘echten’ Schwertern mit Licht und Sound erlernen.‘ Grundlegende Bewegungsmuster, Angriffs- und Abwehrtechniken, Wirbelelemente… solch existenzielle Jedi-Dinge halt. Hier schonmal ein Lehrvideo, damit man am Sonntag nicht bei Null beginnen muss.