5 Zürisachen, die das Wochenende schöner machen

Freitag: Exil Block Party. Vor dem Exil, ab 15 Uhr

Die Block Partys in der Bronx in den 70ern gelten als Ursprung der Hip Hop-Kultur und das wissen natürlich auch die Musik-Kenner im Exil. Und sie wissen wohl auch, dass dort wohl kein Rosé in Flöten ausgeschenkt und auch keine Piña Coladas gemixt wurden, tun es aber trotzdem: Ein Stück stilistische Freiheit sollte man sich schon gönnen. Mit Jamira Estrada b2b Ayshat Campbell und Verycozi spielen hier zudem Acts, die für viele Urban Sounds-Nächte im Gonzo zuständig sind und das wiederum ist ein sicherer Hinweis, dass bei der Musik allgemein gültige Block Party-Standards eingehalten werden. Es wird ums Aufsetzen einer wilden Sonnenbrille gebeten. Wer diesbezüglich etwas Inspiration benötigt, sollte nach alten Konzertfotos von Elton John googlen.

Samstag: Artistic Encounters. Strauhof, von 11 bis 17 Uhr

Eine Ausstellung zu afrikanischen Gegenwartsliteraturen. Kurz zusammengefasst. Uns reicht das bereits fürs Reinschauen. Wer’s etwas ausführlicher braucht: «Über Länder- und Sprachgrenzen hinweg wirft die Ausstellung Schlaglichter auf eine zusehends vernetzt und international agierende Generation von Schriftsteller:innen. Mit acht Prosaauszügen antwortet Kuratorin Zukiswa Wanner auf den ersten Teil der Ausstellungsreihe «litafrika» (2022–2024). Als Fortsetzung von «Poesien eines Kontinents» (2022) setzt sie auf Romane statt Gedichte, Schwerpunkte statt Fülle – und vor allem auf die vielfältigen Geschichten jüngerer Autor:innen statt auf die postkolonialen Klassiker: Welche Themen behandeln zeitgenössische Literat:innen heute? Wie inszenieren Kunstschaffende die ausgewählten Passagen?»

Samstag: Alcohol Ink Workshop, PaintEvents Nähe Bhf Enge. Ab 19 bis ca. 21:30 Uhr

Um ehrlich zu sein: Als wir ‘Ink’ gelesen haben, dachten wir erst, das sei ein Tätowier-Crashkurs für Anfänger. Also ‘stechen zum selber machen’, sozusagen. Aber da wird gemalt und zwar, wie der Name sagt, mit Alkohol und Tinte, Alcohol Ink wie Genre-Auskenner offenbar sagen. Der Kurs wird auf Englisch und Deutsch geleitet und die Bilder sehen aufhängbar aus. Tickets und ganz viele Infos gibt’s hier: Alcohol Ink Workshop: Crash of Colors – PaintEvents.ch …und wir gehen einfach mal davon aus, dass wir nach dem Kurs der nächste Bob Ross sein werden. Falls nicht, sind wir enttäuscht.

Samstag: Rakete im Hive. Ab 23 Uhr.

Der Wetterbericht sagt ‘naja…’. 50% Regenwahrscheinlichkeit, unsommerliche 24 Grad. Und falls jemand die heissen Samstage mit ihrer Gluthitze die vergangenen Wochenenden über verflucht hat, weil er seinem Lieblingsclub keinen Besuch abstatten konnte, da einsam auf der Tanzfläche: Das ist DIE Gelegenheit. Eine, die man nicht mit Experimenten mit hoher Fehlerwahrscheinlichkeit vergeuden sollte, also ab an die Rakete. Denn: Die rappelt immer und dies seit mehr als 15 Jahren. Neben Animal Trainer, Hernan Cayetano und The Journey spielt auch das australisch-französische Duo. Die beiden sind verheiratet und sehen aus, als wären sie aus einer Vogue-Ausgabe gepurzelt.

Sonntag: Seebad Unplugged mit Otis Zola. Ab 20 Uhr

Otis Zola ist ein Mix aus den Namen von Émile Zola und Otis Redding. Verdammt grosse Fussstapfen, die sich Pablo Jucker, der sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, hier gleich selbst geschaufelt hat. An Selbstvertrauen mangelt’s ihm also schonmal nicht. Jucker, bekannt von ‘The Dues’ und seinem eigenen Projekt ‘Leavin’ Birds’, singt vom Schmerz, vom eigenen und jenem der Welt. Und das macht er verdammt gut und wird er auch, wenn er nicht eingestöpselt ist wie am Sonntag.